ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN RACEBANDEN B.V.
Artikel 1 - Definitionen
In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen wird folgendes verstanden unter:
a. Racebanden B.V.: Racebanden B.V. (Handelsregisternummer: 74591797), der Nutzer dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
b. Verbraucher: jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die außerhalb ihrer beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit liegen;
c. Unternehmer: jede natürliche Person und/oder juristische Person, die in Ausübung ihres Berufs oder Geschäfts handelt;
d. Vertrag: ein Vertrag zwischen Racebanden B.V. und einem Verbraucher über den Kauf eines Produkts;
e. Fernabsatzvertrag: jeder Vertrag zwischen Racebanden B.V. und dem Verbraucher, der im Rahmen eines organisierten Systems für den Verkauf oder die Dienstleistung aus der Ferne ohne gleichzeitige persönliche Anwesenheit abgeschlossen wird, wobei bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich ein oder mehrere Mittel der Fernkommunikation wie E-Mail, Webshop, Telemarketing, Telefon usw. verwendet werden;
f. Verbraucherkauf: der Kauf von einer oder mehreren beweglichen Sachen, der zwischen Racebanden B.V. und dem Verbraucher abgeschlossen wird;
g. Widerrufsfrist: der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher den Fernabsatzvertrag widerrufen kann.
h. Auflösung: die Möglichkeit des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu kündigen.
i. Produkt: das Produkt oder die Produkte, die der Verbraucher bei Racebanden B.V. kauft.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
a. Name des Unternehmers: Racebanden B.V.
b. Handelnd unter den Namen: Racebanden B.V. und Racebanden.nl
c. Sitzadresse: Moeckenkamp 9, 6994AX De Steeg, Niederlande
d. Telefonnummer: +31 6 402 56 105
e. E-Mail: info@racebanden.nl
f. Handelskammernummer (KvK): 74591797
g. Mehrwertsteuernummer (USt-IdNr.): NL859960225B01
Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für alle (vorvertraglichen) Angebote und Offerten von Racebanden B.V. sowie für alle abgeschlossenen Fernabsatzverträge zwischen Racebanden B.V. und dem Verbraucher.
2. Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags werden diese Bedingungen dem Verbraucher auf elektronische Weise zur Verfügung gestellt, sodass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.
3. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur zulässig, wenn Racebanden B.V. und der Verbraucher dies ausdrücklich und schriftlich im Voraus vereinbart haben. Eine solche Abweichung gilt nur einmalig, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
4. Wird in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von "schriftlich" gesprochen, so umfasst dies auch elektronische Schriftstücke.
5. Wenn ein Vertrag zwischen Racebanden B.V. und einem Unternehmer abgeschlossen wird, gelten diese Bedingungen in vollem Umfang, mit Ausnahme der Artikel 5 und 11. Wenn in diesen Bedingungen das Wort "Verbraucher" verwendet wird, ist in einem solchen Fall "Unternehmer" zu verstehen.
Artikel 4 - Das Angebot
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die von Racebanden.nl verwendeten Bilder stellen eine getreue Darstellung der angebotenen Produkte dar. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot binden Racebanden.nl nicht.
Des Weiteren enthält das Angebot andere relevante Informationen, die dem Verbraucher aufzeigen, welche Rechte und Pflichten er hat, wie z.B. die Dauer des Angebots, die Bedingungen des Angebots, den Preis des Produkts inklusive Mehrwertsteuer, eventuelle Lieferkosten oder die Angabe möglicher zusätzlicher Lieferkosten und die möglichen Zahlungsmethoden.
Wenn der Käufer eine Lieferadresse außerhalb der Niederlande angibt, wird automatisch der Mehrwertsteuersatz des Landes angewendet, in dem die Lieferung erfolgt.
Wenn der Käufer neben einer Lieferadresse außerhalb der Niederlande auch eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angibt, wird die Mehrwertsteuer von Racebanden B.V. auf den Käufer übertragen. Auf racebanden.nl wird nach Eingabe einer gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer automatisch ein Mehrwertsteuersatz von 0 % angewendet. Die Preise werden dann als Preise inklusive 0 % Mehrwertsteuer angezeigt.
Artikel 5 – Der Vertrag
1. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot annimmt und die dabei festgelegten Bedingungen erfüllt. Racebanden B.V. bestätigt den Vertrag per E-Mail.
2. Wenn der Vertrag elektronisch abgeschlossen wird, trifft Racebanden B.V. geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und sorgt für eine sichere Internetumgebung. Wenn der Kunde elektronisch bezahlen kann, wird das Unternehmen dafür passende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
1. Der Kunde kann einen Fernabsatzvertrag über den Kauf eines Produkts ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag widerrufen, an dem er das Produkt erhalten hat. Der Widerruf kann durch Ausfüllen und Zurücksenden des Muster-Widerrufsformulars erfolgen, das als Anhang I zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist. Dieses Formular wird dem Kunden beim Vertragsabschluss (digital) zur Verfügung gestellt.
2. Der Kunde kann sein Widerrufsrecht nur ausüben, wenn das betreffende Produkt vollständig, unbeschädigt und unbenutzt ist.
3. Während der 14-tägigen Bedenkzeit muss der Kunde sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Das Produkt darf nur in dem Maß ausgepackt und verwendet werden, wie es nötig ist, um die Beschaffenheit, die Eigenschaften und die Funktionsweise des Produkts festzustellen. Dabei gilt als Grundsatz, dass der Kunde das Produkt nur so handhaben und prüfen darf, wie er es auch in einem Geschäft tun dürfte.
4. Der Kunde haftet für eine Wertminderung des Produkts, die darauf zurückzuführen ist, dass er das Produkt in einer Weise behandelt hat, die über das im vorherigen Absatz erlaubte Maß hinausgeht.
5. Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss er das Produkt so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen, nachdem er den Widerruf erklärt hat, an Racebanden B.V. zurücksenden.
6. Der Kunde sendet das Produkt mit allem gelieferten Zubehör und – wenn zumutbar – in der Originalverpackung zurück. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
7. Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, erstattet Racebanden B.V. alle vom Kunden bereits geleisteten Zahlungen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Widerruf mitgeteilt wurde.
Artikel 7 - Levering
1. Die Lieferung erfolgt, indem das Produkt dem Kunden übergeben wird. Als Lieferort gilt die dem Racebanden B.V. vom Kunden mitgeteilte Adresse.
2. Racebanden B.V. wird die akzeptierten Bestellungen mit angemessener Eile, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen, ausführen, es sei denn, die Parteien haben eine andere Lieferfrist vereinbart. Sollte die Lieferung verzögert werden oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden können, erhält der Kunde spätestens 30 Tage nach der Bestellung eine Benachrichtigung. In diesem Fall hat der Kunde das Recht, den Vertrag ohne Kosten zu widerrufen und kann gegebenenfalls Schadensersatz verlangen.
3. Das Risiko für Beschädigung und/oder Verlust des Produkts geht auf den Kunden über, sobald das Produkt dem Kunden oder einem zuvor benannten und Racebanden B.V. mitgeteilten Vertreter des Kunden übergeben wird, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Artikel 8 – Zahlung
1. Die Zahlung erfolgt bei Vertragsschluss mittels iDEAL, Kreditkarte, durch Überweisung auf das Bankkonto von Racebanden B.V. oder eine andere vereinbarte Zahlungsmethode.
2. Falls der Kunde seine Zahlungsverpflichtung nicht erfüllt, ist der Kunde nach schriftlicher Mahnung durch Racebanden B.V. unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen gesetzliche Zinsen und Inkassokosten zu zahlen. Die Inkassokosten betragen maximal: 15 % auf offene Beträge bis 2.500 €; 10 % auf die nächsten 2.500 € und 5 % auf die folgenden 5.000 €, mit einem Minimum von 40 €.
Artikel 9 – Konformität
1. Racebanden B.V. stellt sicher, dass das Produkt dem Vertrag entspricht und die im Angebot genannten Spezifikationen erfüllt. Darüber hinaus stellt Racebanden B.V. sicher, dass das Produkt die Eigenschaften besitzt, die für den normalen Gebrauch erforderlich sind. Unter normalem Gebrauch wird die Nutzung des Produkts auf einer Rennstrecke verstanden. Das Produkt ist ausdrücklich nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr vorgesehen.
2. Der Kunde ist selbst für die Montage des Produkts verantwortlich. Racebanden B.V. übernimmt keine Haftung für die Mängelfreiheit des Produkts, wenn der Kunde die von Racebanden B.V. oder dem Hersteller gegebenen Anweisungen oder Vorschriften, wie (aber nicht ausschließlich) die Installationsanleitungen und den empfohlenen Reifendruck, nicht ordnungsgemäß befolgt.
3. Racebanden B.V. haftet nicht für Schäden und/oder Mängel, die nach der Lieferung des Produkts aufgrund von anderem als normalem Gebrauch, unsachgemäßem Gebrauch, mangelnder Sorgfalt des Kunden oder aufgrund von Änderungen am Produkt durch den Kunden oder Dritte entstanden sind.
Artikel 10 – Haftung und Höhere Gewalt
1. Der Kunde kann gegenüber Racebanden B.V. keinerlei Anspruch auf Schadenersatz aus welchem Grund auch immer geltend machen, es sei denn, es handelt sich um vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten.
2. Die Haftung von Racebanden B.V. ist auf den Wert des betreffenden Produkts begrenzt. Racebanden B.V. haftet niemals für indirekte Schäden und/oder Folgeschäden.
3. Racebanden B.V. haftet nicht, wenn höhere Gewalt vorliegt. Unter höherer Gewalt versteht man unter anderem Naturereignisse (Feuer, Überschwemmung, Erdbeben, Orkan), Handelsembargos, staatliche Eingriffe, Pandemien, Kriege und Terrorismus. Racebanden B.V. wird den Kunden so schnell wie möglich über etwaige höhere Gewalt-Situationen informieren.
4. Die Haftung von Racebanden B.V. ist in allen Fällen auf den von der Versicherung gedeckten Betrag begrenzt.
Artikel 11 – Eigentumsvorbehalt
1. Racebanden B.V. behält sich das Eigentum an allen vom Kunden gekauften Produkten vor, solange der Kunde seine Zahlungsverpflichtungen aus der mit Racebanden B.V. geschlossenen Vereinbarung nicht (vollständig) erfüllt hat, einschließlich Forderungen wegen Nichterfüllung des Vertrages. Diese Klausel gilt als Eigentumsvorbehalt im Sinne von Artikel 3:92 Absatz 2 BW.
2. Der Kunde ist nicht berechtigt, das Produkt, an dem ein Eigentumsvorbehalt besteht, zu veräußern oder in irgendeiner Weise zu belasten. Diese Klausel hat dingliche Wirkung im Sinne von Artikel 3:83 Absatz 2 BW.
3. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Produkte, deren Eigentum bei Racebanden B.V. verbleibt, separat zu halten oder anderweitig individualisiert zu lagern.
Artikel 12 – Beschwerderechtsverfahren
1. Beschwerden über die Ausführung des Vertrages müssen innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Kunde den Mangel festgestellt hat, vollständig und klar beschrieben bei Racebanden B.V. eingereicht werden.
2. Bei Racebanden B.V. eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Beschwerde bearbeitet. Falls eine Beschwerde eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit erfordert, wird Racebanden B.V. innerhalb der 14 Tage mit einer Empfangsbestätigung und einer Angabe, wann der Kunde eine ausführlichere Antwort erwarten kann, antworten.
3. Bei Beschwerden sollte sich der Kunde zunächst an Racebanden B.V. wenden. Es ist auch möglich, Beschwerden über die europäische ODR-Plattform (https://ec.europa.eu/odr) anzumelden.
Artikel 13 – Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Umwandlung
1. Racebanden B.V. ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur dann wirksam, wenn sie auf geeignete Weise veröffentlicht wurden. Bei Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen während der Laufzeit eines Angebots gelten die für den Kunden günstigeren Bestimmungen.
2. Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen lässt die Gültigkeit aller anderen Bestimmungen unberührt. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus irgendeinem Grund unwirksam sein, gelten die Parteien als einig, eine gültige Ersatzbestimmung vereinbart zu haben, die die unwirksame Bestimmung in ihrem Zweck und Umfang so weit wie möglich widerspiegelt.
Artikel 14 – Anwendbares Recht und Streitbeilegung
1. Auf alle Vereinbarungen zwischen Racebanden B.V. und dem Kunden sowie auf alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit einer Vereinbarung zwischen Racebanden B.V. und dem Kunden ergeben, ist niederländisches Recht anwendbar. Die Anwendung des Wiener Übereinkommens über den internationalen Warenkauf ist ausgeschlossen.
2. Im Streitfall werden diese ausschließlich dem zuständigen Gericht des Gerichtsbezirks Gelderland, Standort Arnhem, vorgelegt.